E-Learning-Kurse Frühe Hilfen
Lernplattform Frühe Hilfen
![]() |
→ Online-Kurs Das Konzept des ressourcenorientierten Arbeitens sieht vor, individuelle Stärken und Fähigkeiten von Familien zu nutzen, um belastende Lebenslagen zu bewältigen. Der Kurs vermittelt Wissen und Methoden, um Ressourcen von Familien zu erkennen und zugänglich zu machen. Inhaltlich basiert er auf den fachlichen Grundlagen des Qualifizierungsmoduls 3. |
![]() |
→ Onlinekurs Eltern zu stärken ist eine zentrale Aufgabe für Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen. Dabei geht es insbesondere darum, elterliche Lernprozesse anzuregen. Ziel des Online-Kurses ist, Lernprozesse von Familien besser zu verstehen und begleiten zu können. Vorgestellt werden auch Angebote der Familienbildung, um eine Lotsenfunktion übernehmen und Eltern gut vermitteln zu können. Der Kurs basiert auf den fachlichen Grundlagen des Qualifizierungsmoduls 5. |
![]() |
→ Onlinekurs Um Familien Anregungen zur kindlichen Entwicklung geben zu können, spielt die kritische Reflexion eigener Erwartungen eine wichtige Rolle. Der Kurs unterstützt Fachkräfte bei diesem Prozess und erweitert ihre Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf die kindliche Entwicklung und Unterstützungsmöglichkeiten. Der Kurs basiert auf den fachlichen Grundlagen des Qualifizierungsmoduls 6. |
![]() |
→ Onlinekurs Gesundheitsfachkräfte begegnen in ihrer Arbeit Familien aus unterschiedlichen Lebenswelten. Der Umgang mit dieser Vielfalt ist für Fachkräfte spannend und oft auch herausfordernd. Der Online-Kurs beleuchtet die Vielfalt familiären Lebens aus unterschiedlichen Perspektiven und unterstützt Fachkräfte darin, offen und neugierig auf Familien zuzugehen und ihnen wertschätzend zu begegnen. Dazu gehört auch, die eigenen Familienerfahrungen und die eigene Lebenswelt zu reflektieren. Der Kurs basiert auf den fachlichen Grundlagen des Qualifizierungsmoduls 8.
|
|
Notrufe | Kontakt | Newsletter | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Archiv | Login
Soziales Frühwarnsystem Landkreis Görlitz, Landratsamt Jugendamt Görlitz, PF 30 01 52, 02806 Görlitz