Jahresfortbildungsprogramme 2023
Jahresprogramme | |||
![]() |
Fortbildungsprogramm des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Sachsen 2023 Das Veranstaltungsprogramm des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Sachsen können Sie online einsehen und sich dort auch direkt anmelden. | ||
![]() |
Das AGJF Fortbildungsprogramm 2023
Der AGJF-Leistungskatalog »Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2023« ist nicht nur gelayoutet, gedruckt und veröffentlicht. Vielmehr wurde er bereits 2022 konzeptionell geplant, inhaltlich durchdacht und dem angezeigten Bedarf entsprechend strukturiert. Er enthält in bewährter Manier Bildungsangebote in den verschiedenen erprobten Kurz- bis Langzeitformaten und greift Fachthemen auf, die aktuell herausfordernd, wiederkehrend und/oder fachlich grundständig sind. |
||
![]() |
Jahresprogramm "Die Kinderschutzzentren" 2023 Der zentrale Auftrag des Vereins ist die fach- und gesellschaftspolitische Gestaltung des Kinderschutzes in Deutschland. Kinder und Jugendliche vor Vernachlässigung, körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt zu schützen ist eine Aufgabe, die nur in der Zusammenarbeit mit allen gesellschaftlichen Gruppen, Initiativen, Verbänden und Parteien zu bewältigen ist. Die Kinderschutz-Zentren unterstützen diese wichtige Arbeit, in dem sie das Wissen und die Erfahrung aus ihrer Praxis in diesen Prozess mit einbringen. Dies spiegelt sich im fachlich Jahresprogramm 2023 fundierten wider. |
||
![]() |
Fort- und Weiterbildungsprogramm des Sozialwissenschaftlichen Fortbildungsinstitut sofi sofi ist Teil des Zentrums für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH. Es bietet mit praxisnahen und berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten einen Lernort für Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern sozialer Berufe und an fachwissenschaftlichen Fragen Interessierte. Diese finden sich im Jahresprogramm. Die Verbindung zur Hochschule bietet optimale Voraussetzungen, um Erkenntnisse und Erfahrungen aus praxisnaher Forschung und Weiterbildung miteinander zu verbinden. |
||
![]() |
Bildungs- und Weiterbildungsangebote 2023 des Paritätischen Sachsen Der Paritätische Sachsen bietet ein umfangreiches Bildungsangebot, dass sich an den aktuellen Anforderungen sozialer Berufe sowie des Bildungsbereichs orientiert. Die Seminare beschäftigen sich mit Verwaltung und Management, eröffnen Möglichkeiten der fachlichen Qualifizierungen, aber auch der Entwicklung von persönlichen und Führungskompetenzen. | ||
![]() |
Fortbildungsprogramm 2023 des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz - Landesjugendamt Zentraler Auftrag des Landesjugendamtes ist die Fortbildung für Mitarbeiter/-innen in der öffentlichen und freien Jugendhilfe. Fortbildung ist zielgerichtete Entwicklung von Personal, ist aktive Zukunftsgestaltung. Die Mitarbeiter/-innen in der Jugendhilfe sollen in der Lage sein, den gegenwärtigen und zukünftigen beruflichen Anforderungen gewachsen zu sein. Dazu soll das Fortbildungsprogramm aktiv beitragen. | ||
![]() | Online-Fortbildungskalender 2023 der Akademie Ottenstein Ziel der Akademie Ottenstein ist es, Menschen für ihre anspruchsvollen beruflichen Aufgaben interdisziplinär zu qualifizieren, den Austausch innerhalb und zwischen den Berufsgruppen zu fördern und dadurch wissenschaftliche Erkenntnisse in den beruflichen Alltag zu integrieren. Damit stärken sie Kooperation und Koordination zwischen den Berufsfeldern im medizinisch-sozialen Bereich und fördern ein feinfühliges und menschliches Miteinander in unserer Gesellschaft. (Quelle: Leitbild Akademie Ottenstein) Im Fortbildungskalender finden sich viele spannende Weiterbildungsangebote. |
Notrufe | Kontakt | Newsletter | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Archiv | Login
Soziales Frühwarnsystem Landkreis Görlitz, Landratsamt Jugendamt Görlitz, PF 30 01 52, 02806 Görlitz