Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um alle Bilder und Funktionen sehen zu können


Für Fachkräfte

Jugendhilfe / Kita

Sehr geehrte Fachkräfte,

wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg auf diese Seite gefunden haben und sich über das Thema Kindeswohl/ -gefährdung und Frühe Hilfen informieren möchten.

Seit der Einführung des § 8a SGB VIII und des Bundeskinderschutzgesetzes ist der gesetzliche Auftrag von Personal der Jugendhilfe, welches mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien arbeitet, bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung verankert.

Wir möchten Sie gern unterstützen, diesen Auftrag zum Schutz der Kinder und Jugendlichen zu erfüllen.

Aktuelle Weiterbildungshinweise finden Sie auf unserer Startseite, alle weiteren Informationen hier:


Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung im Landkreis Görlitz



→ Insoweit erfahrene Fachkräft (IeFK)




  IeFK für Hilfen-zur-Erziehungs-Bereich (31.07.2023)
 IeFK für offenen Jugendhilfe-Bereich (31.07.2023)
  IeFK für Kita-Bereich (31.07.2023)




Orientierungskatalog Kindeswohl




rechtliche Grundlagen




Kinderschutz in der Kita









Kinderschutz in der Kita/ in der Kindertagespflege

Das Thema Kinderschutz spielt im Landkreis Görlitz eine große Rolle - so auch im täglichen, verantwortungsvollen Handeln von Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen in Kindertageseinrichtungen. Hier wird für Kinder ein liebevolles und vertrauensvolles Umfeld geschaffen, um gesund und munter die Welt entdecken zu können. Die Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen nehmen die Sorgen und Nöte der Kinder ernst und teilen mit ihnen Freude und Glück.

Deckblatt Ordner Kita

Dennoch gibt es Momente, in denen Kinder einen besonderen Schutz, eine sensible Wahrnehmung und Aufmerksamkeit benötigen. Wenn aus kleinen Sorgen große Nöte werden, brauchen Kinder sofortige Hilfe –  vor allem dann, wenn der Verdacht einer Kindeswohlgefährdung vorliegt.

Genau für diese verantwortungsvolle Aufgabe wurde allen Kindertagesstätten und Kindertagespflegestätten im Landkreis der Ordner „Kinderschutz in der Kita“ bzw. der Ordner "Kinderschutz in der Kindertagespflege" vom Projekt „Soziales Frühwarnsystem im Landkreis Görlitz – Netzwerke Frühe Hilfen –“ mit der fachlichen Unterstützung der Kita-Fachberatungen im Landkreis Görlitz übergeben.
Der Ordner ist ein wertvolles Kompendium an Fachwissen und umfasst alle relevanten Materialien zum Verfahren bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in komprimierter und übersichtlicher Form.

Seit 2018 gibt es ergänzend dazu eine Schulungsbroschüre "Kinderschutz in der Kita". Diese wird im Rahmen einer Schulung zum Kinderschutz als persönliches Exemplar allen Teilnehmer*innen durch das Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen ausgegeben. Der Ordner und die Schulungsbroschüre möchten Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen in ihrem verantwortungsvollen Beitrag zum aktiven Kinderschutz unterstützen und in der Arbeit mit Kindern und Familien noch mehr Handlungssicherheit geben.

Es ist eine große Herausforderung in der Arbeit mit Kindern und deren Familien bei dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung mit den richtigen Worten und wertschätzend zu reagieren. Um den Erzieher*innen hierbei noch mehr Handlungs- und Gesprächssicherheit zu geben, steht für interne Schulungen und Weiterbildungen der Kitas das Netzwerkbüro und der Referent*innenpool aus erfahrenen Fachkräften zu Verfügung.


Bitte anmelden über:

  Soziales Frühwarnsystem im Landkreis Görlitz  – Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen –
  Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen
  Lutherplatz 4, 02826 Görlitz
  Tel. 03581 87883-50
  Email: kontakt@sfws-goerlitz.de



PiT Ostsachsen - Prävention im Team
PiT-Ostsachsen ist ein Netzwerk mit dem Ziel, durch kontinuierliche, zielgruppenspezifische und abgestimmte Präventionsarbeit, nachhaltig mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten.
>> mehr
Diese Plattform unterstützt die vorschulische und schulische Prävention und Gesundheitsförderung mit dem Arbeitsansatz PiT-Ostsachsen als integraler Bestandteil einer kommunalen Präventionsstrategie durch Angebote, Materialien, Ansprechpartner in den Themen:


- Lebenskompetenzen
- Ernährungs- und Verbraucherbildung
- Gesundheits-  und Bewegungsförderung
- Gewalt- und Suchtprävention
- Demokratieerziehung
- Medienkompetenz
- Sexualpädagogik
- Kinderschutz
- Schulentwicklung





-----  nach oben  -----




letzte Aktualisierung 31.07.2023

Notrufe | Kontakt | Newsletter | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Archiv | Login

Soziales Frühwarnsystem Landkreis Görlitz, Landratsamt Jugendamt Görlitz, PF 30 01 52, 02806 Görlitz

...