Sehr geehrte Leser*innen,

dieser Newsletter stellt Ihnen das sächsische Programm KINDER STÄRKEN vor. Mit seiner Ausrichtung als KiTa-Sozialarbeit ergänzt es in 13 KiTas im Landkreis die unmittelbare pädagogische Arbeit der Erzieher*innen. Herr Babits als Regionalkoordinator der Kontakt- und Beratungsstelle zur Unterstützung von Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen (KBS) erläutert im Interview die Ziele, die Umsetzung und mögliche Perspektiven des Programms. Die KBS unterstützt die KiTas und die eingesetzten zusätzlichen Fachkräfte in ihrer Arbeit mit Beratung und wissenschaftlicher Begleitung und fördert die Idee einer lebenslagensensiblen KiTa.
Gern möchten wir Sie auf die Sonderregelungen zum Kindergeldzuschlag hinweisen, die Familien mit niedrigem Einkommen in der derzeitigen Situation unterstützen sollen. Weiterhin möchten wir Sie auf die Umfrage "Familienkompass Sachsen" aufmerksam machen. In dieser wird unter anderem die Familienfreundlichkeit sächsischer Städte und Kommunen erfragt. Weitere Informationen können Sie jederzeit unserer Homepage/Aktuelles entnehmen.
Abgerundet wird diese Ausgabe mit Informationen aus dem Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen und der Koordinierungsstelle für Familienbildung sowie interessanten Publikationen.    


--> bitte hier klicken -->  Newsletter "Miteinander für Familie" I/2020
Falls dieser Link sich nicht öffnet, nutzen Sie bitte diesen Direktlink zur Homepage.

           
                            Bitte beachten Sie, dass die im laufenden Text grün hinterlegten Wörter Verlinkungen zu weiterführenden Informationen darstellen.

Egal ob Sie als Erzieher*in, Lehrer*in, Arzt oder Ärztin tätig sind, in der Verwaltung arbeiten
bzw. Kindern, Jugendlichen deren Eltern beratend und unterstützend zur Seite stehen – uns
alle eint das Ziel, Familien möglichst frühzeitig zu unterstützen, um ein gesundes und sicheres
Aufwachsen der Kinder zu gewährleisten.
Dabei sind wir uns sicher, dass wir MITEINANDER noch mehr FÜR FAMILIEN erreichen können.

Damit dieser Newsletter möglichst vielen Personen einen MEHRWERT in der täglichen Arbeit bieten
wird, sind wir zugleich auf Ihre Mitwirkung angewiesen und freuen uns über die Zusendung von
Veranstaltungsterminen, Informationen zu lokalen Familienaktionen, Berichten über hervorragende Familienarbeit,
Hinweisen zu familienfreundlichen Einrichtungen und Unternehmen sowie
empfehlenswerte Broschüren, Bücher und Internetseiten.
     

 

Bitte bleiben Sie gesund! 
Ihr Redaktionsteam "Miteinander für Familien"
Header SFWS