Sehr geehrte Leser*innen, rund um die Geburt ist nicht immer alles "rosarot"; Eltern können während dieser Zeit auch an psychischen Herausforderungen leiden. Frau Strohbach hat aufgrund eines persönlichen Anliegens eine Selbsthilfegruppe für Mütter mit seelischen Nöten gegründet und spricht mit uns über ihre Erfahrungen und ihr Wirken zu dieser Thematik. Jede Mama ist herzlich willkommen und kann über ihre Sorgen, Gedanken, Herausforderungen, aber auch über die schönen Momente berichten. Der Austausch mit Müttern, denen es ähnlich geht, ist besonders wichtig, da man in der heutigen Welt, in der die Sozialen Netzwerke eine große Rolle spielen, häufig mit dem Bild einer "perfekten Familien" konfrontiert ist, die so gar nicht existiert. Der Dialog auf Augenhöhe ist sehr gewinnbringend; es kann aber auch nötig sein, dass man sich professionelle Unterstützung einholt. Abgerundet wird die Thematik mit Publikationen, Podcast-Empfehlungen und die Vorstellung verschiedener Angebote für Eltern im Landkreis und sachsenweit. --> bitte hier klicken --> Newsletter I/2022 - Psychische Herausforderungen nach der Geburt Falls dieser Link sich nicht öffnet, nutzen Sie bitte diesen Direktlink zur Homepage. |
Bitte beachten Sie, dass die im laufenden Text grün hinterlegten Wörter Verlinkungen zu weiterführenden Informationen darstellen. Egal ob Sie als Erzieher*in, Lehrer*in, Arzt oder Ärztin tätig sind, in der Verwaltung arbeiten bzw. Kindern, Jugendlichen deren Eltern beratend und unterstützend zur Seite stehen – uns alle eint das Ziel, Familien möglichst frühzeitig zu unterstützen, um ein gesundes und sicheres Aufwachsen der Kinder zu gewährleisten. Dabei sind wir uns sicher, dass wir MITEINANDER noch mehr FÜR FAMILIEN erreichen können. Damit dieser Newsletter möglichst vielen Personen einen MEHRWERT in der täglichen Arbeit bieten wird, sind wir zugleich auf Ihre Mitwirkung angewiesen und freuen uns über die Zusendung von Veranstaltungsterminen, Informationen zu lokalen Familienaktionen, Berichten über hervorragende Familienarbeit, Hinweisen zu familienfreundlichen Einrichtungen und Unternehmen sowie empfehlenswerte Broschüren, Bücher und Internetseiten. Doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen. |
||||
Bitte bleiben Sie gesund! |