Sehr geehrte Leser*innen, 

die neue Ausgabe unseres Newsletters beschäftigt sich mit einem Schwerpunkt, der aktueller kaum sein könnte: die Kinder- und Jugendpsychiatrische Versorgung.

Psychische Krisen bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu – und mit ihnen der Unterstützungsbedarf. Doch wie funktioniert eine Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie eigentlich? Wer darf sich an eine Klinik wenden, was passiert bei akuten Fällen – und welche Rolle spielen Schule, Jugendhilfe und Familie?

In dieser Ausgabe erwarten Sie ein aufgeschlossenes Interview mit Dr. med. Anja Hartmann, Chefärztin der KJPP Großschweidnitz, Einblicke in ein Pilotprojekt zur regionalen Versorgungsverbesserung und Empfehlungen für hilfreiche Materialien, Bücher und Podcasts.

--> bitte hier klicken --> Newsletter 2/25:Kinder- und Jugendpsychiatrie
Falls dieser Link sich nicht öffnet, nutzen Sie bitte diesen Direktlink zur Homepage.
 

      
    
Bitte beachten Sie, dass die im laufenden Text grün/blau hinterlegten Wörter Verlinkungen zu weiterführenden Informationen darstellen.

Egal ob Sie als Erzieher*in, Lehrer*in, Arzt oder Ärztin tätig sind, in der Verwaltung arbeiten 
bzw. Kindern, Jugendlichen deren Eltern beratend und unterstützend zur Seite stehen – uns 
alle eint das Ziel, Familien möglichst frühzeitig zu unterstützen, um ein gesundes und sicheres 
Aufwachsen der Kinder zu gewährleisten. 
Dabei sind wir uns sicher, dass wir MITEINANDER noch mehr FÜR FAMILIEN erreichen können.

Damit dieser Newsletter möglichst vielen Personen einen MEHRWERT in der täglichen Arbeit bieten
wird, sind wir zugleich auf Ihre Mitwirkung angewiesen und freuen uns über die Zusendung von
Veranstaltungsterminen, Informationen zu lokalen Familienaktionen, Berichten über hervorragende Familienarbeit, 
Hinweisen zu familienfreundlichen Einrichtungen und Unternehmen sowie
empfehlenswerte Broschüren, Bücher und Internetseiten.

Doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen.
 
   

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!
Ihr Redaktionsteam "Miteinander für Familien"


 Newsletter abbestellen