Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um alle Bilder und Funktionen sehen zu können


Über uns

Bildungsarbeit

Zur Qualifizierung der Fachwelt zu den Themenbereichen Kinderschutz und Frühe Hilfen setzt das Netzwerkbüro in der Bildungsarbeit folgende Schwerpunkte:

  • Aufbereitung des Kinderschutzwissens für die verschiedenen Professionen
  • Durchführung von zielgruppenspezifischen Kinderschutzschulungen (unter Beteiligung der jeweiligen Profession)
    • Jugendhilfe (v.a. Kindertageseinrichtungen, Schulsozialarbeit)
    • Schule
    • Gesundheitswesen
    • Ehrenamt (u.a. freiwillige Feuerwehr, Pfadfinder und Sport)
    • Insoweit erfahrene Fachkräfte (landkreiseigener Zertifikatskurs sowie anschließende Weiterbildungstreffen)

Die Bildungsarbeit wird i.d.R. im Rahmen von Dienstberatungen, einrichtungsinternen Weiterbildungen bzw. pädagogische Tage in Anspruch genommen.

Mit Unterstützung des Referent*innenpools Kinderschutz (bestehend aus Insoweit erfahrene Fachkräfte im Landkreis, die die Bildungsarbeit des Netzwerkbüros ergänzen bzw. unterstützen) sind seit 2015 entsprechend der Schulungsevaluation 2200 Fachkräfte im Landkreis Görlitz geschult wurden. Das entspricht i.d.R. ungefähr 35-40 Veranstaltungen jedes Jahr.


Grundlagenschulung für Kindertageseinrichtungen

Die Kinderschutzschulungen für Kitas seitens des Netzwerkbüros sind zweigeteilt konzipiert:

1. Ein Online-Kurs Kinderschutz in der Kita: theoretische Grundlagen auf der Bildungsplattform Moodle wird den Teilnehmer*innen/ Einrichtungen im Vorfeld kostenfrei zur Verfügung gestellt.



2. Als Vertiefungsangebot können Kindertageseinrichtungen das Netzwerkbüro zu einem darauf aufbauenden Kinderschutzgespräch buchen. Dies ist auf die einrichtungsspezifische Umsetzung des Schutzauftrages und Fragen aus der Praxis ausgerichtet. Die Teilnehmer*innen erhalten in dieser Schulung bei Bedarf den Orientierungskatalog Kindeswohl und die Schulungsbroschüre Kita.


Notrufe | Kontakt | Newsletter | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Archiv | Login

Soziales Frühwarnsystem Landkreis Görlitz, Landratsamt Jugendamt Görlitz, PF 30 01 52, 02806 Görlitz