Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um alle Bilder und Funktionen sehen zu können


Soziales Frühwarnsystem Landkreis Görlitz

Landkreis Görlitz, Landratsamt
Jugendamt Görlitz
Katja Barke
PF 30 01 52
02806 Görlitz

Tierra – Eine Welt e.V.
Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen
Lutherplatz 4, 02826 Görlitz
Tel.: 03581 - 878 83 50
E-Mail: kontakt@sfws-goerlitz.de







Für Familien

Ja zum "Ehrenamt"


Um familien- und kinderorientiertes Engagement zu erreichen, braucht es Menschen, die sich für andere Menschen, vor Allem junge Menschen, einsetzen. Das Engagement kann aus einer Nachbarschaftshilfe entstehen oder eine ehrenamtliche Mitarbeit in einem Freizeitverein sein. Gemeinsames Lernen voneinander, in der Gemeinschaft und mit der Unterstützung engagierter Leute sind die Schlüssel, die die Türen zur gemeinsamen Aktivität der nächsten Generationen öffnen kann.

Engagement kann zum Beispiel eine Betreuertätigkeit auf Jugendreisen sein, Sie erinnern sich an die Jugendherbergen? - Oder in der offenen Jugendarbeit in einem Jugendzentrum. Ehrenamtlich arbeiten können interessierte Bürger auch bei der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort, dort, wo auch junge Menschen ein Hobby finden, bei dem sie oftmals viele Jahre bleiben.

Unterstützen, voneinander lernen und miteinander lernen sind Aspekte, die ein aktiv werden mit sich bringen.

Mögliches Engagement – Eltern und SchülerInnen
Bereits die Mitwirkung im Elternrat, Schülerrat oder in einem Klassenamt wie Klassensprecher ist ehrenamtliches Engagement. Dank dieser Mitwirkung von SchülerInnen und Eltern können Schulfeste, Klassenfahrten und Neuerungen in der Schule geschaffen werden.
Neben dem gibt es noch weitere "Ämter":

Schülerpatenschaften
In einigen Schulen gibt es sogenannte „Schülerpatenschaften“. In der Regel versteht man darunter gewisse Projekte, bei denen Eltern sich in der Schule für Informationsveranstaltungen, Nachhilfe, individuelle Einzelnachhilfe oder zur Unterstützung der Schüler bei der Berufsfindung engagieren.
Die Schülerpatenschaft können aber auch Schüler übernehmen. SchülerInnen aus höheren Klassenstufen zum Beispiel, die neue Schüler an der Schule begleiten, sie unterstützen und erklären, wo sich was in der Schule befindet, wie das System der Schule funktioniert und an wen sich die neuen Schüler und Schülerinnen in verschiedenen Belangen wenden können. So lernen die neuen Schüler ihre Schule kennen und brauchen keine Befürchtungen zu haben.

Streitschlichter
Streitschlichter sind SchülerInnen, die bereits an einigen Schulen für Ordnung sorgen. Sie greifen ein, wenn andere Schüler sich streiten und nicht selten, Konflikte mit Gewalt austragen wollen.
Der Streitschlichter übernimmt eine Menge Verantwortung. Diese hat aber auch einen nachhaltigen Effekt, denn dieses Engagement ist hilfreich für die spätere Berufsausbildung. Denn abgesehen von dem Engagement lernen die Streitschlichter viel über Konflikte, wie sie mit ihnen umgehen und sie lösen können. Ehrenamtliches Engagement wirkt sich deshalb immer gut auf den Lebenslauf aus.


Notrufe | Kontakt | Newsletter | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Archiv | Login

Soziales Frühwarnsystem Landkreis Görlitz, Landratsamt Jugendamt Görlitz, PF 30 01 52, 02806 Görlitz