x

Kindeswohlgefährdung?

Institutioneller Kinderschutz

Reflexionsworkshop „Kita als sicherer Ort für Kinder“

Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen erhalten das Vertrauen und die Verantwortung Kinder wertschätzend im Alltag zu begleiten und zu fördern. Diese Aufgabe und der bunte Kita-Alltag können erfüllend und zu gleich herausfordernd sein.

Diese einrichtungsinterne Weiterbildung gibt Ihnen einen Rahmen zur Reflexion des eigenen Handelns im Umgang mit dem Kind - bezogen auf angemessenes und unangemessenes pädagogisches Verhalten.
Mit Hilfe von verschiedenen Methoden und dem Orientierungskatalog für Fachkräfte setzen Sie sich u.a. mit Folgendem auseinander:

  • Was begünstigt grenzverletzendes Verhalten? → Stolpersteine im Kita-Alltag
  • Wenn das Verhalten eines Kindes mich reizt, was kann ich tun bevor ich ungehalten werden? → Umgang mit den eigenen Stressoren
  • Wenn ich unangemessenes Verhalten beobachte? → unser einrichtungsinterner Umgang damit

Reflexionsworkshop „Kita als sicherer Ort für Kinder“

Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen erhalten das Vertrauen und die Verantwortung Kinder wertschätzend im Alltag zu begleiten und zu fördern. Diese Aufgabe und der bunte Kita-Alltag können erfüllend und zu gleich herausfordernd sein.

Diese einrichtungsinterne Weiterbildung gibt Ihnen einen Rahmen zur Reflexion des eigenen Handelns im Umgang mit dem Kind - bezogen auf angemessenes und unangemessenes pädagogisches Verhalten.
Mit Hilfe von verschiedenen Methoden und dem Orientierungskatalog für Fachkräfte setzen Sie sich u.a. mit Folgendem auseinander:

  • Was begünstigt grenzverletzendes Verhalten? → Stolpersteine im Kita-Alltag
  • Wenn das Verhalten eines Kindes mich reizt, was kann ich tun bevor ich ungehalten werden? → Umgang mit den eigenen Stressoren
  • Wenn ich unangemessenes Verhalten beobachte? → unser einrichtungsinterner Umgang damit
Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kitas

Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kitas

Dieser Orientierungskatalog ist vor allem zur Reflexion des eigenen pädagogischen Verhaltens für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und für die pädagogische Arbeit im Team entwickelt worden.

Film zum Orientierungskatalog

Film zum Orientierungskatalog

Wir haben zur Einführung des Orientierungskatalogs einen Film erarbeitet. Dieser bringt die Ziele und den vorgesehen Nutzungszweck auf den Punkt und nimmt zur missbräuchlichen Verwendung des Katalogs Stellung. 

Karikaturen-Set

Karikaturen-Set "Grenzverletzungen im Kita-Alltag"

Die Karikaturen sollen dazu anregen, sich selbst und Situationen in der eigenen Einrichtung zu reflektieren, im Team ins Gespräch zu kommen sowie unbewusste Verhaltensmuster aufzudecken und zu verändern.

Schule gegen sexuelle GewaltFachportal für Schutzkonzepte

Das Fachportal "Schule gegen sexuelle Gewalt wurde umfassend inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Neue Forschungsergebnisse wurden aufgenommen, wertvolle Erfahrungen aus der Schulpraxis bei der Entwicklung von Schutzkonzepten berücksichtigt, neue Materialien gesichtet und kommentiert eingestellt.

Das Fachportal weist nun auch auf den Leitfaden “Kinderschutz in Schule” hin, den einen länderübergreifende Arbeitsgruppe des Schulausschusses der Kultusministerkonferenz entwickelt hat.

Schule gegen sexuelle GewaltFachportal für Schutzkonzepte

Das Fachportal "Schule gegen sexuelle Gewalt wurde umfassend inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Neue Forschungsergebnisse wurden aufgenommen, wertvolle Erfahrungen aus der Schulpraxis bei der Entwicklung von Schutzkonzepten berücksichtigt, neue Materialien gesichtet und kommentiert eingestellt.

Das Fachportal weist nun auch auf den Leitfaden “Kinderschutz in Schule” hin, den einen länderübergreifende Arbeitsgruppe des Schulausschusses der Kultusministerkonferenz entwickelt hat.

Vergangene Fachtage zum „Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kita: Reflexion pädagogischen Verhaltens“

Mit der Veröffentlichung des “Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kita: Reflexion pädagogischen Verhaltens” fanden im Herbst 2022 zwei Fachtage im Landkreis Görlitz zur Vorstellung und Einführung für Träger und Leitungspersonen von Kindertageseinrichtungen statt. Die Inhalte und Präsentationen finden Sie auf dieser Unterseite.

Vergangene Fachtage zum „Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kita: Reflexion pädagogischen Verhaltens“

Mit der Veröffentlichung des “Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kita: Reflexion pädagogischen Verhaltens” fanden im Herbst 2022 zwei Fachtage im Landkreis Görlitz zur Vorstellung und Einführung für Träger und Leitungspersonen von Kindertageseinrichtungen statt. Die Inhalte und Präsentationen finden Sie auf dieser Unterseite.

Immer up to date!