x

Netzwerkbüro

Fachtag FASD

FASD-Fachtag am 26.03.2025 - Save the date

Uhrzeit: 9.30 - 16.00 Uhr

Ort
Bildungs- und Begegnungsstätte „Brüderhaus“ der Diakonie St. Martin 

Moderation
    Hr. Drese |  Diplom Sozialpädagoge/Diakon

Fachvortrag 10.00 - 12.00 Uhr: 
    Fr. Dr. med. Hoff-Emden | FASD Fachzentrum Leipzig

Pause mit Verpflegung

Workshops 13.00 - 14.30 Uhr: 
    Fr. Dr. med. Hoff-Emden | FASD Fachzentrum Leipzig
    Fr. Dr. med. Hartmann | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Großschweidnitz
    Fr. Wittig | Pflegemutter 
    Fr. Thöns | Lebenshilfe e.V. Weißwasser und Fr. Lehmann | Oberlausitzer Lebens- und Familienhilfe e.V.
    Fr. Auerswald | Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

Podiumsdiskussion: 14.30 - 16.00 Uhr
    Auswertung der Workshops


Teilnehmerbeitrag: 40 €

FASD-Fachtag am 26.03.2025 - Save the date

Uhrzeit: 9.30 - 16.00 Uhr

Ort
Bildungs- und Begegnungsstätte „Brüderhaus“ der Diakonie St. Martin 

Moderation
    Hr. Drese |  Diplom Sozialpädagoge/Diakon

Fachvortrag 10.00 - 12.00 Uhr: 
    Fr. Dr. med. Hoff-Emden | FASD Fachzentrum Leipzig

Pause mit Verpflegung

Workshops 13.00 - 14.30 Uhr: 
    Fr. Dr. med. Hoff-Emden | FASD Fachzentrum Leipzig
    Fr. Dr. med. Hartmann | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Großschweidnitz
    Fr. Wittig | Pflegemutter 
    Fr. Thöns | Lebenshilfe e.V. Weißwasser und Fr. Lehmann | Oberlausitzer Lebens- und Familienhilfe e.V.
    Fr. Auerswald | Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

Podiumsdiskussion: 14.30 - 16.00 Uhr
    Auswertung der Workshops


Teilnehmerbeitrag: 40 €

Veranstaltungsort

Diakonie St. Martin
Brüderhaus 
Mühlgasse 10
02929 Rothenburg O.L.

Parken und Öffentlicher Nahverkehr

Der Veranstaltungsort ist mit dem Öffentlichen Nahverkehr aus Rietschen, Niesky, Horka oder Görlitz zu erreichen.

Der rote Pin markiert den öffentlichen Parkplatz, welcher eine begrenzte Anzahl an Parkplätze bietet. Wir empfehlen Ihnen, wenn möglich, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Weitere Parkplätze finden Sie Richtung Deich.

Bildausschnitt: google maps

Das Brüderhaus

“Das Brüderhaus in Rothenburg ist ein Ort der Bildung, Begegnung und Erholung. Zentral gelegen im Martinshof in einer parkähnlichen Umgebung lässt es sich hier gut lernen und entspannen.”

Der Saal und die Seminarräume des Brüderhaus sind barrierefrei zugänglich und ein barrierefreier Sanitärraum ist vorhanden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung besondere Bedarfe / Erfordernisse an, z.B. Assistenz.

Veranstaltungsort

Diakonie St. Martin
Brüderhaus 
Mühlgasse 10
02929 Rothenburg O.L.

Parken und Öffentlicher Nahverkehr

Der Veranstaltungsort ist mit dem Öffentlichen Nahverkehr aus Rietschen, Niesky, Horka oder Görlitz zu erreichen.

Der rote Pin markiert den öffentlichen Parkplatz, welcher eine begrenzte Anzahl an Parkplätze bietet. Wir empfehlen Ihnen, wenn möglich, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Weitere Parkplätze finden Sie Richtung Deich.

Bildausschnitt: google maps

Das Brüderhaus

“Das Brüderhaus in Rothenburg ist ein Ort der Bildung, Begegnung und Erholung. Zentral gelegen im Martinshof in einer parkähnlichen Umgebung lässt es sich hier gut lernen und entspannen.”

Der Saal und die Seminarräume des Brüderhaus sind barrierefrei zugänglich und ein barrierefreier Sanitärraum ist vorhanden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung besondere Bedarfe / Erfordernisse an, z.B. Assistenz.

Der FASD-Fachtag soll dazu beitragen, dass aktuelle Informationen aus Forschung und Praxis zur Verfügung gestellt werden sowie zur Vernetzung aller am Hilfesystem Beteiligten. Die große Nachfrage nach Fachinformationen und insbesondere pädagogischen Ansätzen im Umgang mit FASD zeigen den Handlungsbedarf in allen Lebensbereichen – Familie, Jugendhilfe, Schule, Diagnostik und Therapie. Dabei werden Austausch und Vernetzung der Teilnehmenden, sowie Möglichkeiten der Prävention an Schulen, durch die Veranstaltung gefördert.

Der FASD - Fachtag richtet sich an alle Fachkräfte wie Frauenärzt*innen, Geburtshelfer*innen, Therapeut*innen, Pädagog*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Bezugspersonen wie Eltern und Pflegefamilien.
Weiterhin werden nach dem Fachtag digitale Unterrichtsmaterialien für Schulen zur Verfügung gestellt um Kindern und Jugendlichen frühzeitig, entwicklungsbegleitend und altersgerecht Informationen zu FASD und dessen sichere Vermeidung zu vermitteln.

Referent*innen und Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis vertiefen unterschiedliche Aspekte von FASD in Vorträgen und Workshops. Begleitend zu den einzelnen Vorträgen und Workshops wird die Wanderausstellung „ZERO!“ in digitaler Form gezeigt. Diese ist ein Präventionsprojekt des FASD Netzwerk Nordbayern e.V. Die Lizenz dafür wird über 1 Jahr erworben.
Zusätzlich werden anschließend in Absprache mit regionalen SchulsozialarbeiterInnen digitale Unterrichtsmaterialien für Schulen zur Verfügung gestellt.

Träger der Maßnahme ist die St. Martin StattRand gGmbh – Jugendhilfe- und Beratungszentrum in Kooperation mit der Psychiatriekoordination im Gesundheitsamt Görlitz und der AG Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landkreis Görlitz. 

Träger der Maßnahme ist die St. Martin StattRand gGmbh – Jugendhilfe- und Beratungszentrum in Kooperation mit der Psychiatriekoordination im Gesundheitsamt Görlitz und der AG Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landkreis Görlitz. 

Immer up to date!