

Ein Kooperationsprojekt zwischen Tierra - Eine Welt e.V. und dem Landkreis Görlitz.
Mitmachen
© 2025 Copyrights Tierra - Eine Welt e.V.
Dieser kostenfreie Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die theoretischen und rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes in der Kita gemäß § 8a SGB VIII. Er basiert auf dem Prinzip des Selbstlernens und ist Voraussetzung für eine mögliche Vor-Ort-Schulung des Netzwerkbüros Kinderschutz und Frühe Hilfen im Landkreis Görlitz. Der Kurs schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Kursdauer: ca.180 Minuten
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen im Landkreis Görlitz. Der Kurs …
Inhalte
Dieser kostenfreie Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die theoretischen und rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes in der Kita gemäß § 8a SGB VIII. Er basiert auf dem Prinzip des Selbstlernens und ist Voraussetzung für eine mögliche Vor-Ort-Schulung des Netzwerkbüros Kinderschutz und Frühe Hilfen im Landkreis Görlitz. Der Kurs schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Kursdauer: ca.180 Minuten
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen im Landkreis Görlitz. Der Kurs …
Inhalte
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm ist seit einigen Jahren im Feld der Erstellung webbasierter Weiterbildungsangebote zu Themen aus dem Bereich Kinderschutz aktiv. Sie bietet verschiedene Online-Kurse zu Themen des Kinderschutzes, der Unterstützung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher und belasteter Familien an.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm ist seit einigen Jahren im Feld der Erstellung webbasierter Weiterbildungsangebote zu Themen aus dem Bereich Kinderschutz aktiv. Sie bietet verschiedene Online-Kurse zu Themen des Kinderschutzes, der Unterstützung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher und belasteter Familien an.
Die Online-Fortbildung vermittelt umfassendes (Handlungs-) Wissen für die spezialisierte Unterstützung und Versorgung von Betroffenen und ihren Kindern nach Gewalterfahrungen. Die Interdisziplinarität der Fortbildung kann darüber hinaus dazu beitragen, die Kooperation der unterschiedlichen Akteur*innen, die an Schutz- und Hilfeprozessen beteiligt sind, zu verbessern indem bspw. das Wissen übereinander gefördert wird, eine „gemeinsame Sprache“ entwickelt sowie integrierte fachliche und ethische Perspektiven eingenommen werden.
Die Online-Fortbildung vermittelt umfassendes (Handlungs-) Wissen für die spezialisierte Unterstützung und Versorgung von Betroffenen und ihren Kindern nach Gewalterfahrungen. Die Interdisziplinarität der Fortbildung kann darüber hinaus dazu beitragen, die Kooperation der unterschiedlichen Akteur*innen, die an Schutz- und Hilfeprozessen beteiligt sind, zu verbessern indem bspw. das Wissen übereinander gefördert wird, eine „gemeinsame Sprache“ entwickelt sowie integrierte fachliche und ethische Perspektiven eingenommen werden.